Das ca. 1.000 m² große Grundstück liegt inmitten einer ruhigen, an ein Kiefern-Wäldchen angrenzenden Wohnsiedlung.
Die Planungsaufgabe umfasst die Planung der Freianlagen eines neuen Mehrfamilienhauses mit 4 Wohneinheiten und Tiefgarage (Architektur durch kandlerundmack architekten, München). Gewünscht wurden Belagsflächen für Zuwegung, Stellplätze und Terrassen, ein kleiner Spielplatz, abschnittsweise Einfriedungen und eine Fahrradüberdachung. Die TG-Decke erfordert eine vollflächige Drainageschicht unterhalb der Freiflächen. Die Anlage soll in Berücksichtigung der Architektur und des Umgriffs begrünt werden.
In enger Abstimmung mit den Architekten ist die Planung einer Anlage mit möglichst "naturnahen" Grundzügen entstanden - ausgebildet durch polygonale Grünflächen, welche von den Seiten her in die sonst geradlinigen Strukturen eindringen und diese auflockern sollen. Die Grünflächen bestehen aus standortgerechten, teppichartigen Staudenpflanzungen.
Die Anlage erhält Richtung Straße einen Vorraum mit teilgeöffneter Struktur. Dort befinden sich die Besucher-Stellplätze, TG-Zufahrt, Klingel- und Briefkastenanlage und einzelne, sich mit dem Belag verzahnende Grünstreifen.
Durch ein Tor und über einen schmal gehaltenen Weg aus Betonpflasterstein mit einem parallel laufenden, ergänzenden Schotterstreifen gelangt man ins Anlagen-Innere. Im Norden des Hauses, im lichten Schatten der mächtigen Kiefern, befindet sich neben den beiden barrierefreien EG-Hauptzugängen auch ein Turm mit Stahl-Wendeltreppe, welcher zur Erschließung der oberen Wohnungen dient.
Auf der Südseite befinden sich die ebenfalls barrierefrei zugänglichen Terrassen mit Großformatplatten, welche durch einen als Stauraum nutzbaren Raumteiler getrennt sind. Die Gärten der beiden EG-Mietwohnungen sind mit lockeren Sträuchergruppen versehen und bilden gemeinsam mit dem Spielplatz ein Ensemble mit freundlich offenem Charakter.
Das Projekt befindet sich zur Zeit in der Genehmigungsphase (LP 4).